So findet DU die Perfekte Ringweite

Ringgrößenschablone und Ringgrößentabelle

Frau die versucht ihre richtige Ringgröße zu messen.

Zu einem perfekten Ring gehört natürlich auch die richtige Ringgröße!


Aber was wenn du deine Ringgröße oder die deines Partners nicht kennst? Vielleicht planst du ja auch dich zu verloben und möchtest für den perfekten Verlobungsring heimlich die Ringgröße deines / deiner Liebsten ermitteln.

Wir zeigen dir die verschiedenen Möglichkeiten wie du dabei am besten vorgehst und geben dir einige Tipps was du beim Messen der richtigen Ringgröße unbedingt beachten solltest. 

Natürlich kannst du auch jederzeit deine Ringgröße in unserem Atelier messen lassen – wir beraten dich gerne!

Eine einfache Methode, um die Ringgröße zu ermitteln, ist das Messen mit einem Faden. Lege den Faden stramm um die Stelle des Fingers, an der der Ring sitzen soll. Beachte auch, dass der Faden über den Fingerknöchel passt, da bei manchen Menschen die Mitte des Fingers dicker ist. Du kannst dann den Faden verknoten und genau dort abschneiden wo sich die Enden des Fadens treffen. Dieses Stück Schnur einfach abmessen und so die richtige Ringgröße finden.
Doch Vorsicht! Die Methode ist zwar schnell und einfach, kann aber auch etwas ungenau sein. Schließlich verhält sich ein flexibler Faden anders als ein unbeweglicher Ring aus Edelmetall.

Die richtige Ringweite mit unserer Ringgrößenschablone ermitteln!

Ebenso einfach aber etwas genauer als die Fadenmethode ist es die Ringgröße anhand einer Schablone zu ermitteln. Hierfür haben wir für dich eine Ringgrößenschablone von Größe 44 bis Größe 70 erstellt. Nun braucht du nur noch einen gut sitzenden Ring der Person, die den Ring später tragen soll und einen Drucker. 
Drucke sie aus, lege den Ring auf die entsprechende Stelle und schon kennst du die passende Größe. Diese Mess-Methode ist ideal, wenn du zum Beispiel einen Heiratsantrag planst und unbemerkt die Größe für den perfekten Verlobungsring herausfinden möchtest.

Anstatt der Schablone kannst du auch eine Schiebelehre zur Hilfe nehmen. Miss damit den Innendurchmesser des Rings und multipliziere das Ergebnis mit 3,14. So erhaltest du den Innenumfang in mm. Ein Innenumfang von 54mm entspricht beispielsweise der Ringgröße 54. Unsere Ringgrößentabelle hilft dir nicht nur beim Umwandeln in die Österreichische Ringgröße sondern auch in Ringgrößen aus anderen Ländern wie England, Frankreich oder den USA.

Ringgrößenschablone

Drucke unsere Ringgrößenschablone aus um schnell & einfach die richtige Ringgröße zu ermitteln!
JETZT DRUCKEN

Ringgrößentabelle

Jetzt vollständige
Ringgrößentabelle ausdrucken!
JETZT DRUCKEN

ONLINE KATALOG

feine Inspiration

HANDGEFERTIGTE VERLOBUNGSRINGE



Unter „FEINE INSPIRATION“ findet ihr unseren Online Katalog mit Beispielen und Bildern wie der perfekte Verlobungsring aussehen könnte. Schmökert durch unser Angebot und lasst euch inspirieren.
Gerne freuen wir uns auch auf ein persönliches Gespräch mit dir! Gemeinsam finden wir heraus, wie dein perfekter Verlobungsring aussehen soll. Selbstverständlich ist dieses Gespräch unverbindlich und enthält einen kostenlosen Kostenvoranschlag. Wenn dir unser Design gefällt, fertigen wir den gewünschten Verlobungsring dann per Hand in unserer hauseigenen Werkstatt. Somit kannst du dir sicher sein, ein absolutes Einzelstück zu bekommen, das mit Augen deiner Liebsten um die Wette funkeln wird.

AB €1900

AB €1500

AB €1800

AB €950

AB €1590

Tipps und Tricks zum Messen
der Ringgröße!

Zu groß oder zu klein! Wenn ein Ring nicht passt kann das die Freude über den Heiratsantrag oder die neuen Eheringe schnell trüben. Deswegen haben wir hier wichtige Tipps und Tricks zum Messen der richtigen Ringgröße für dich zusammengefasst. 

Um die richtige Ringgröße zu ermitteln ist es wichtig vorab die Hand, an der der Ring zukünftig getragen werden soll, festzulegen. Denn in den meisten Fällen ist die Ringgröße der rechten Hand bei Rechtshändern (und bei Linkshändern natürlich umgekehrt) größer.

Welche Hand ist die Richtige? 
In der Regel wird in Österreich der Verlobungsring links und der Ehering rechts getragen.

Mittlerweile tragen aber auch viele den Ehering links da es die Hand zum Herzen ist und er zudem nicht beim Arbeiten oder beim festen Händedruck stört.

Macht euch also im Vorfeld Gedanken an welcher Hand ihr den Ring tragen möchtet und beachtet dies beim Messen der Ringgröße.

Je nach Tageszeit und Temperatur kann sich auch die Fingerbreite ändern. Für gewöhnlich sind die Finger im Sommer, wenn es warm ist, etwas breiter als in der kalten Jahreszeit. Auch der Tageszeitpunkt ist entscheidend. Morgens sind die Finger in der Regel dünner als abends.

Daher unser Tipp:  Messt die Ringgröße mehrmals über den Tag verteilt. Addiert anschließend die Messungen und dividiert sie durch die Messanzahl. So erhaltet ihr die Ringgröße die in allen Lebenslagen gut passt.

Je nach Ringform und Breite variiert auch das Tragegefühl. Falls dein Wunschring also besonders breit ist muss eventuell eine größere Ringgröße gewählt werden. Breitere Ringe haben weniger Spielraum am Fingerknöchel. Um den Ring problemlos über den Knöchel schieben zu können sollte er daher etwas größer sein.

Wenn das Messen trotz allen Bemühungen doch einmal schief gegangen ist, keine Sorge! Bei uns ist die erste Ringgrößenänderung kostenlos.

Solltet ihr euch für Ringe vom Juwelier oder einem anderen Anbieter entscheiden lasst euch vorab unbedingt versichern, dass eine Anpassung der Ringgröße nachträglich möglich ist.

Unsere Tipps zum Messen der Ringgröße!

Wir haben euch auf den Geschmack gebracht oder ihr habt noch eine andere Frage?

Sendet uns gleich eure Anfrage

 

ZEIG UNS DEINE LIEBE
Facebook
Instagram
#SUPPORTHANDMADE

you can`t buy love, but you can buy handmade and that´s kind of the same thing